E-Mail
E-Mail

Möchtest Du uns schreiben?
info@lebenshilfe-lued-mk.de

Telefon
Telefon

Möchtest Du mit uns sprechen?
0 23 51 / 66 80 - 0

Logo University of Europe
Logo University of Europe
Logo des Institutes für iSp
Logo des Institutes für iSp

Im Spannungsfeld der Gefühle:
Jugend, Sexualität und Autismus

Vorlesen

Ein Fachtag des Autismus-Therapie-Zentrums 
der Lebenshilfe Lüdenscheid - Märkischer Kreis

Entwicklungs-, Auseinandersetzungs- und Bearbeitungsaufgaben stellen sich in der Thematik sowohl für die Heranwachsenden, als auch für die sie begleitenden Erwachsenen.
Deshalb veranstalten wir diesen Fachtag.
Wir laden Sie herzlich dazu ein.

14. März 2024
University of Europe for Applied Sciences Iserlohn, Reiterweg 26B in 58636 Iserlohn
9.00 bis 16.00 Uhr

150 Euro / Teilnehmer:in
110 Euro / Mitglied der Lebenshilfe Lüdenscheid - Märkischer Kreis

9.00 Begrüßung und Vorträge: 

Bodo Teschke
Was behindert Sexualität von Menschen mit Autismus?
Das Menschenrecht auf Sexualität und das Versprechen uneingeschränkter Teilhabe

Vielfältige Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse: Was ist bekannt zum sexuellen Leben mit Autismus? Im Einverständnis mit persönlichen Freiheitsrechten und sexueller Selbstbestimmung: Wie viel Einmischen und Raushalten aus sexuellem Leben Anvertrauter darf/soll sein? Wie „eigenartig“ sind Menschen mit Autismus (sexuell)? Und was ist überhaupt „normale Sexualität“?

Michael Hummert
Jugend, Sex, Medien und Behinderung - Eine annähernde Lagebeschreibung

Sexualität ist heute in den Medien omnipräsent. Welche sexualitätsbezogenen Aktivitäten verfolgen Jugendliche in den (digitalen) Medien? Welche Chancen und welche Risiken bringt der Kontakt mit Sexualität für Jugendliche? Welche Bedarfe ergeben sich daraus für Jugendliche und die sie begleitenden Erwachsenen?

11:45 Mittagspause

12:45 Themenforen

Themenforum 1
Kathrin Brönstrup & Michael Hummert
Zwischen Selbstbestimmungsrecht und Fürsorgeinteresse - Herausforderungen der Sexualitätsbegleitung von Menschen mit Autismus für Fachkräfte und Angehörige

Welche Auswirkungen der Schwerpunktverschiebung von Fürsorge auf Selbstbestimmungsachtung ergeben sich für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit und für elterliche Sorge? Wie gelingen gesetzliche Betreuung und pädagogische Begleitung Heranwachsender angesichts ihrer sexualitätsbezogenen Teilhabeinteressen, Intimitätsrechte und Informationsbedarfe? Welche Grenzüberschreitungsrisiken zeigen sich beim Bemühen um wirksame Sexualitätsbegleitung? Was ist rechtlich geboten in der Sexualitätsbegleitung von Menschen mit Autismus?

Themenforum 2
Sven Neumann & Bodo Teschke
Wie gelingt sexualitätsbezogene Information und Aufklärung von Menschen mit Autismus,
wenn verbale Kommunikation möglich ist?

Aufklärung nützt und schützt, dennoch wird die Wirkung von Aufklärungsinitiativen häufig überschätzt. Das Thema „Sexualität“ im Alltag bei Menschen mit Autismus gut zu unterstützen, fordert die Begleitpersonen auf verschiedenen Ebenen heraus.  Was ist möglich und wo liegen Grenzen?

Themenforum 3
Lucyna Wronska & Jens Brörken
Wie gelingt sexualitätsbezogene Information und Aufklärung von Menschen mit Autismus,  wenn nur nonverbale Kommunikation möglich ist?

Was ist überhaupt „nonverbale Kommunikation“? Gelingende nonverbale Kommunikation – Ein Erfahrungsaustausch. Körperarbeit als Kommunikationschance. Besonderheiten sexualitätsbezogener informationsinteressierter Kommunikation. Piktogramme und andere Methoden – Eine kritische Draufsicht

Themenforum 4
Christine Kanz & Jörg Nitschke
Diversitytrouble – Wie gelingt eine unaufgeregte Beachtung vielfältigen Lebens im Alltag der Sozialen Arbeit?

Die Debatten um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt werden immer breiter und auch kontroverser. Wie kann in der Sozialen Arbeit mit dem Thema umgegangen werden? Und wie kann vielfaltsgerechte Pädagogik aussehen? Das Themenforum wird sich damit befassen, welche besonderen Herausforderungen sich für queere Kinder und Jugendlichen ergeben und wie pädagogische Arbeit queersensibel gestaltet werden kann..

14.45 Kaffeepause

15.15 Autismus, Lust & Liebe:
Was zu wissen lohnt, um dem Glück nicht im Wege zu stehen - Ein Gespräch

16.00 Tagungsende

Wegbeschreibungsskizze zum Fachtag.
Wegbeschreibungsskizze zum Fachtag.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen