E-Mail
E-Mail

Möchtest Du uns schreiben?
info@lebenshilfe-lued-mk.de

Telefon
Telefon

Möchtest Du mit uns sprechen?
0 23 51 / 66 80 - 0

Möglichkeitsdenker

Vorlesen

Selbstvertretung – na klar! Unter diesem Motto hatte die Bundesvereinigung Lebenshilfe eine Kampagne gestartet, bei der Menschen mit Beeinträchtigung für sich selbst sprechen. Ein Anliegen, welches auch der Lebenshilfe Lüdenscheid - Märkischer Kreis besonders wichtig ist. Daraus entstand, u.a. dank der finanziellen Unterstützung der Aktion Mensch, ein besonderes Ehrenamts-Projekt: Die Möglichkeitsdenker.

„Die Idee ist dabei direkt von unseren Kunden entstanden“, berichtet Stephan Thiel, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Lüdenscheid. „Einige unserer Kunden waren bereits ehrenamtlich bei uns aktiv. Sie wollten sich zusammentun und anderen von ihren Erfahrungen berichten“. Sie werden dabei u.a. von Armin Herzberger, Ehrenamtlicher bei der Lebenshilfe Lüdenscheid - Märkischer Kreis, tatkräftig begleitet. Er selbst hat bereits einige Möglichkeitsdenker-Gruppen in NRW angestoßen und sorgt nun für Austausch und gegenseitige Motivation. „Und so vieles ist möglich!“
So referieren Menschen mit Beeinträchtigung u.a. als Gastredner in Vorlesungen der Universität Siegen und forschen, ebenfalls gemeinsam mit der Universität Siegen an Themen, die sich mit dem Thema Arbeit oder auch Wahlen befassen. Die Ergebnisse werden entsprechend veröffentlicht. Dieses Transfer-Lehrprojekt wird u.a. auch von Dr. Martin Reichstein vom Zentrum für Planung und Entwicklung Sozialer Dienste (ZPE) der Universität Siegen begleitet.
Die Arbeit des Kunden-Rats orientiert sich dabei auch am Master-Plan der Bundesvereinigung Lebenshilfe zur Stärkung von Selbstvertretung, der bundesweit Standards für Mitbestimmung und Beteiligung setzt.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen