E-Mail
E-Mail

Möchtest Du uns schreiben?
info@lebenshilfe-lued-mk.de

Telefon
Telefon

Möchtest Du mit uns sprechen?
0 23 51 / 66 80 - 0

Möglichkeitsdenker

Vorlesen

Selbstvertretung – na klar! Unter diesem Motto hat die Bundesvereinigung Lebenshilfe eine Kampagne gestartet, bei der Menschen mit Beeinträchtigung für sich selbst sprechen. Ein Anliegen, welches auch der Lebenshilfe Lüdenscheid - Märkischer Kreis besonders wichtig ist. Sie startete deshalb, u.a. dank der finanziellen Unterstützung der Aktion Mensch, ein besonderes Ehrenamts-Projekt: Die Möglichkeitsdenker.

Ziel der Möglichkeitsdenker ist dabei, als Arbeitsgruppe bestehend aus Ehrenamtlichen mit Beeinträchtigungen andere für ein Ehrenamt zu begeistern und zu zeigen, was trotz oder gerade durch eine Beeinträchtigung möglich ist. Sie wollen zeigen, wie sinnstiftend ein Engagement sein kann und welchen Beitrag für die Gesellschaft jeder leisten kann. Sie werden dabei u.a. von Armin Herzberger, Ehrenamtlicher bei der Lebenshilfe Lüdenscheid, tatkräftig begleitet. Er selbst hat bereits einige Möglichkeitsdenker-Gruppen in NRW angestoßen und sorgt nun für Austausch und gegenseitige Motivation. „Vom reinen Hilfeempfänger zum Hilfegeber – das ist das Motto der Möglichkeitsdenker“, erklärt er. „Und so vieles ist möglich!“: So rufen die aktuellen Möglichkeitsdenker, unter ihnen zum Carsten Biemann, jeden dazu auf mitzumachen. Sie freuen sich über Einladungen auf Fachtagen, inklusiven Veranstaltung oder Ehrenamtspodien, um dort über ihr Engagement zu berichten, ebenso wie über weitere Möglichkeitsdenker mit und ohne Beeinträchtigungen oder ehrenamtliche Projekte, bei denen sie mitwirken können. Geplant ist auch zeitnah eine eigene Aktion für die Allgemeinheit ins Leben zu rufen, um deutlich zu machen: Wir können das!

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen