14. 09. 2025
Die Lebenshilfe Lüdenscheid – Märkischer Kreis zeigt erneut, dass sie alsmodernes Sozialunternehmen nicht nur Menschen mit Beeinträchtigungenunterstützt, sondern auch ihre Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt.
Lüdenscheid, September 2025Neben den regulären 30 Urlaubstagen haben die Beschäftigten der Lebenshilfejetzt die Möglichkeit, einen zusätzlichen Brauchtumstag zu nehmen. Dieserneue freie Tag bietet Raum für persönliche Traditionen und gesellschaftlichesEngagement – ein Schritt, der die Work-Life-Balance nachhaltig stärkt und dieWertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden unterstreicht.Darüber hinaus wurde das interne Vergütungssystem in Anlehnung auf dasTarifsystem PTG (Paritätische Tarifgemeinschaft) umgestellt. Damit wird nichtnur für Transparenz und Fairness gesorgt, sondern auch die beruflicheEntwicklung der Mitarbeitenden gezielt gefördert. Die Lebenshilfe Lüdenscheid– Märkischer Kreis investiert so gezielt in ein motivierendes Arbeitsumfeld, dasmoderne Standards und soziale Verantwortung vereint.„Unsere Mitarbeitenden leisten tagtäglich Außergewöhnliches – für sie wollenwir die besten Rahmenbedingungen schaffen“, betont Stephan Thiel,Vorstandsvorsitzender „Mit dem Brauchtumstag und dem PTG-Tarifsystem inAnlehnung zeigen wir, dass wir ihre Arbeit wertschätzen und gleichzeitigzukunftsorientiert denken.“Die Lebenshilfe Lüdenscheid – Märkischer Kreis setzt mit diesen Maßnahmenein starkes Zeichen für moderne Personalpolitik im Sozialbereich und stärkt ihrePosition als attraktiver Arbeitgeber in der Region.