E-Mail
E-Mail

Möchtest Du uns schreiben?
info@lebenshilfe-lued-mk.de

Telefon
Telefon

Möchtest Du mit uns sprechen?
0 23 51 / 66 80 - 0

Unterstützung, die ankommt

Vorlesen

23. 05. 2023

Die Lebenshilfe Lüdenscheid - Märkischer Kreis kann mit ihrem Angebot noch mehr Menschen erreichen

Mai 2023
Es hat sich einiges getan nach der Verschmelzung der Lebenshilfe Lüdenscheid mit der Lebenshilfe Menden Hemer Balve zur Lebenshilfe Lüdenscheid - Märkischer Kreis vor über einem Jahr. Das Angebot für mehr Teilhabe und Unterstützung konnte für die nördliche Region erheblich ausgebaut werden – zum Vorteil für Menschen mit Beeinträchtigung, deren Angehörige, Umfeld und der regionalen Inklusion. Zum weiteren Ausbau der Angebote werden weiter Fachkräfte gesucht.
„Für uns ist es sehr wichtig, Menschen mit Beeinträchtigung und ihren Angehörigen dasselbe, umfassende Unterstützungsangebot zusichern zu können, wie im südlichen Märkischen Kreis“, erklärt Vorstandsvorsitzender Stephan Thiel. „Wir freuen uns über neue Kundinnen und Kunden, aber auch über Bewerbungen von Fachkräften, die gerne in einem modernen, stetig wachsenden Sozialunternehmen arbeiten möchten.“ Ein wesentlicher Anlaufpunkt für das Gesamtportfolio der Lebenshilfe Lüdenscheid - Märkischer Kreis ist das erst im August eröffnete Lebenshilfe-Center in Menden, welches von der Aktion Mensch gefördert wurde. Unter einem Dach sind dort einige Dienste und Angebote der Lebenshilfe Lüdenscheid – Märkischer Kreis gebündelt. Hier besteht die Möglichkeit, in Gesprächen den Bedarf zu ermitteln und nachhaltige oder niederschwellige Angebote wie z.B. eine Haushaltshilfe zu finden – sogar aus einer Hand. Denn die Lebenshilfe Lüdenscheid - Märkischer Kreis kann direkt u.a. an weitere interne Stellen vermitteln.
So zum Beispiel an die Frühförderung mit ihren Zweigstellen in Balve, Hemer und Menden. Die Frühförderung ist eine Anlaufstelle für alle Eltern, die sich Sorgen um die Entwicklung ihres Kindes machen. Sie betreut Kinder von der Geburt bis zum Schuleintritt.
Auch der neue Familienunterstützende Dienst (FuD) im nördlichen Märkischen Kreis mit Sitz im Lebenshilfe Center und ebenfalls gefördert durch die Aktion Mensch, kann für Familien mit Angehörigen, die eine Beeinträchtigung haben oder von einer bedroht sind, eine Option sein. Ziel ist es, Menschen mit Beeinträchtigung mit einem bedarfsgerechten Angebot zu größtmöglicher Lebensqualität zu verhelfen, diese zu erhalten bzw. sie zu verbessern. Betreuende und pflegende Angehörige erhalten Unterstützung und Begleitung und damit Freiräume zur eigenen Lebensgestaltung und Erholung.
Die neuen Standorte des Autismus-Therapie-Zentrum in Hemer und Iserlohn bieten individuelle Hilfen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) und deren Familien im gesamten Märkischen Kreis. In den Therapiestunden erstellt die Lebenshilfe optimale Entwicklungs-, Lern- und Lebensbedingungen für Menschen mit ASS. Gefördert wird auch dieses Angebot von der Aktion Mensch.
Ebenfalls nun auch im nördlichen Märkischen Kreis gibt es ab sofort das Angebot der Schulbegleitung durch die Lebenshilfe Lüdenscheid – Märkischer Kreis sowie das Ambulant Unterstützte Wohnen (AUW). Während bei der Schulbegleitung Kindern, die eine geistige, körperliche und/oder seelische Beeinträchtigung haben, Schulbegleiter:innen zur Seite gestellt werden, die sie individuell und bedarfsorientiert beim Besuch des normalen Unterrichts an der Regel- oder Förderschulen begleiten, bietet die Lebenshilfe Lüdenscheid - Märkischer Kreis Kundinnen und Kunden beim AUW ein Assistenzangebot. Welches eine weitestgehend eigenständige Lebensführung in einer eigenen Mietwohnung ermöglicht.
Aktuell plant die Lebenshilfe Lüdenscheid - Märkischer Kreis darüber hinaus noch eine Tagesbetreuung. Das ist ein Angebot für Menschen mit Beeinträchtigung, die nicht im Arbeitsprozess stehen. Hier kann eine positive und sinnerfüllte Tagesgestaltung stattfinden, bei der verschiedene Angebote an Freizeitgestaltung und Förderung gemacht werden. Es soll aber auch reichlich Platz für eigene Ideen, Interessen und Neigungen bleiben, so dass jeder Kunde einen individuell gestalteten Tag in der Gruppe wahrnehmen kann.

Weitere Infos finden alle Interessierten unter www.lebenshilfe-lued-mk.de oder persönlich bei Jessica Raffenberg,

Lebenshilfe Center Menden
Tel.: 0 23 73 / 94 71 073,
E-Mail: jessica.raffenberg@lebenshilfe-lued-mk.de

Stephan Thiel vor dem Lebenshilfe Center in Menden
Stephan Thiel vor dem Lebenshilfe Center in Menden

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen